Shiatsu ist eine in Japan entwickelte, energetische Körperarbeit, die achtsam ausgeführt wird und tief wirkt. Sie gleicht einer Akkupressurmassage. Shiatsu orientiert sich in den theoretischen Grundlagen an der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Die Berührung erfolgt mit dem Handballen, dem Daumen sowie mit Ellenbogen und Knie. Öffnende Dehnungen und mobilisierende Techniken sind grundlegender Bestandteil einer Behandlung. Shiatsu wird traditionell auf einer weichen Unterlage (Futon) am bekleideten Körper durchgeführt.
Neben der physischen Struktur (Knochen, Muskeln, Bänder, Bindegewebe) ist das Meridiansystem eine wesentliche Behandlungsgrundlage im Shiatsu. Meridiane können als Energieräume verstanden werden. In ihnen schwingt unsere gesamte Lebensenergie. Wie ein inneres, kommunikatives System ist es mitverantwortlich für die Koordination unserer körperlichen Funktionen und der Wiederherstellung unseres seelischen Gleichgewichts. Ein harmonischer Energiefluss drückt sich in Gesundheit und Lebensfreude aus.
Äußere Belastungen wie Stress, starke Reize, Lebensveränderungen und/oder eine durch falsche Ernährung, Krankheit, seelische Probleme stark beanspruchte innere Struktur verursachen, wenn sie über einen längeren Zeitraum bestehen, ein Ungleichgewicht. Die Energie kann nicht mehr frei fließen, was sich im Körper als Stagnation und/oder Leere-Zustand zeigt. Die Folge sind körperliche und seelische Symptome, die oft belastend sind.
harmonisiert den Energiefluss
aktiviert unsere Selbstheilungskräfte
unterstützt die innere Selbstregulation
fördert die gesamten körperlichen Funktionen
regt das vegetative Nervensystem an
fördert die eigene Körperwahrnehmung
unterstützt bei Veränderungsprozessen
schenkt innere Ruhe und Selbstverbundenheit
Um eine erste Einschätzung zu bekommen und Dein Anliegen für die folgende Behandlung einzugrenzen, stelle ich in einem Vorgespräch zunächst ein paar Fragen zu Deiner Persönlichkeit, Deiner aktuellen Lebenssituation, zu akuten körperlichen Beschwerden oder vergangenen Ereignissen. Es folgt eine aus dem Shiatsu gewählte Körperdiagnose (Hara-Diagnose, Rücken-Diagnose).
Die anschließende Shiatsu-Behandlung dauert ungefähr 60 Minuten, beinhaltet eine Ruhephase und Zeit für ein kurzes Nachgespräch. Ich empfehle Dir, nach der Behandlung etwas Zeit zum Nachspüren einzuplanen.
Schon nach der ersten Shiatsu-Behandlung zeigen sich häufig positive Veränderungen und Reaktionen. Die Dauer und Intervalle einer Behandlungsphase sind ganz individuell Deinen Bedürfnissen angepasst. Ich empfehle für die ersten vier bis sechs Behandlungen einen Rhythmus von zwei Wochen zwischen den Behandlungen.
Wenn es Dir nicht möglich ist, einen vereinbarten Termin wahrzunehmen, bitte ich Dich, 24 Stunden vorher abzusagen, sonst stelle ich den vollen Stundensatz in Rechnung.
Bitte bringe für die Behandlung bequeme
Kleidung und saubere Socken mit.
Die Kosten für eine Behandlung erfolgen
zurzeit noch nach persönlicher Absprache.